Titelübersicht
Claus-Steffen Mahnkopf (Hg.)
Mythos Cage
John Cage, ein Mythos der Musik des 20. Jahrhunderts? Am Ende des 20. Jahrhunderts angekommen scheint es nun möglich zu Cage ein sachliches Verhältnis einzunehmen: kritisch, mit Distanz, klarem Blick und Reflexion auf die Grundlagen von Cages Gebäude aus Weltanschauung und künstlerischem Tun. Auf diese Weise kann Bewegung in die Cage-Rezeption gebracht werden, die längst zu einem Mythos pseudoreligiöser Dimensionen erstarrt ist. Der Band »Mythos Cage« versucht Prüfung und Korrektur zugleich: durch internationale Autoren, die sich interdisziplinären Ansätzen verpflichtet haben. Welche Bedeutung nun Cage in Wirklichkeit zukommt, ist unter den Autoren nicht unstrittig: Der Band »Mythos Cage« kann somit auch als Kontroverse gelesen werden.
Die Beiträge:
Ian Pepper, John Cage und der Jargon des Nichts
Frank Cox, Über John Cage
Berthold Tuercke, Einfallswinkel wider Zufallswinkel. Über Tauschwege und Täuschungsweisen in der Alchimie von John Cage
Johannes Bauer, Cage und die Tradition
Claus-Steffen Mahnkopf, Cages kompositorische Hinterlassenschaft
Günter Seubold, Verdinglichter Zufall, Verräumlichte Zeit, Weiße Stille. John Cage oder Wie man dem Gefängnis westlicher Musik durch östliche Anleihen entgehen will und dabei doch nur den endgültigen Sieg der abendländischen Bild- und Präsenz-Ästhetik über die sich zu befreien suchende Musik errringt
Richard Toop, John Cage gegen seine Aneigner verteidigt
Till A. Körber, Gedanken über das Hören anläßlich von Cageerlebnissen
Larson Powell, Zufall und Subjekt. Erwägungen zu Cage
Barbara Zuber, The outcome is not foreseen – Le hasard sera notre dieu. Über John Cage und Antonin Artaud
271 S., geb., € 24.–, 3-923997-87-6