Jazz
Wolfram Knauer (Hg.)
Jazz in Deutschland
Darmstädter Beiträge zur Jazzforschung, Bd. 4
Eine definitive »Geschichte des Jazz in Deutschland« – von den Anfängen in den 20er bis zu aktuellsten Produktionen aus den 90er Jahen, von den Nachkriegsentwicklungen in West und Ost bis zu den Problemen des nun auch wiedervereinigten deutschen jazz – ist bislang noch nicht geschrieben worden. Beim 4. Darmstädter Jazzforum in September 1995 kamen Experten und Musiker zusammen, um gemeinsam ein Bild der facettenreichen deutschen Jazzgeschichte zu entwerfen. Dabei geht es um die Verfolgung dieser Musik im »Dritten Reich« genauso wie um ihr trotziges Überleben in den seltsamsten Nischen, um die »Emanzipation« eines deutschen Jazz in den 50er und 60er Jahren, um die Entwicklungen in der DDR, aber auch um jüngste Projekte deutscher Jazzmusiker.
Aus dem Inhalt: Horst Bergmeier/Rainer Lotz: Charlie and his Orchestra. Ein obskures Kapitel der deutschen Jazzgeschichte Guido Fackler: Jazz im KZ. Ein Forschungsbericht Bernd Hoffmann: Die Mitteilungen Anmerkungen zu einer »verbotenen« Fanpostille Wolfram Knauer: Emanzipation wovon? Zum Verhältnis des amerikanischen und des deutschen Jazz in den 50er und 60er Jahren Musikergespräch mit Michael Naura: Es war ein lustiges Völkchen Komponistengespräch mit Klaus König: Reviews (A Revue for Frank Zappa) Bert Noglik: Hürdenlauf zum freien Spiel. Ein Rückblick auf den Jazz der DDR Ernst Petrowsky & Uschi Brüning: Gedanken eines Menschen aus Güstrow, der zwischen Nazi-Märschen, Stalin-Panzern und FDJ-Liedern der Faszination des Jazz erlag Ulrich Kurth: Kurze Geschichten. Die 90er Jahre Joachim Ernst Berendt: Wandel und Widerstand.
287 S., Abb., Pb., € 19.–, 3-923997-70-1