Herausgegeben von Frank Hilberg und Harry Vogt.

Musik der Zeit 1951–2001

50 Jahre Neue Musik im WDR. Essays – Erinnerungen – Dokumentation

50 Jahre Musik der Zeit: Geschichte und Gegenwart der WDR-Reihe im Spiegel ihrer Protagonisten und Produktionen.
Mit Portraits der wichtigsten Konzertereignisse und Klangkörper, des Studios für Elektronische Musik, Erinnerungen von Zeitzeugen, einer Dokumentation aller WDR-Uraufführungen und zwei CDs mit Raritäten aus fünf Jahrzehnten.

Aus dem Inhalt: Eckhardt van den Hoogen, Tatort Funkhaus Wallrafplatz; Rainer Peters, Musik der Zeit – in Geschichte und Gegenwart; Erinnerungen 1 – erlebte Musikgeschichte(n); Musik der Zeit – 16 Ereignisse in Kurzportraits; Michael Struck-Schloen, Die WDR-Klangkörper als „Instrumente“ Neuer Musik; Björn Gottstein, Das Studio für Elektronische Musik des WDR; Produktionen des Studios für Elektronische Musik; Erinnerungen 2 – Studio für Elektronische Musik des WDR; Kornelia Bittmann, Radiophones Gesamtkunstwerk – Bernd Alois Zimmermanns Requiem; Otto Tomek, Rückblick eines Redakteurs; Wolfgang Becker, Happy New Ears; Frank Hilberg, „Sprachrohr der Avantgarde“ – Neue Musik im Radio, gestern und heute; Harry Vogt, Zukunftsmusik unter Zeitdruck? – Überlegungen zum „Kompositionsauftrag“. Chronologie – Neue Musik im WDR; WDR-Uraufführungen und -Kompositionsaufträge; Diskographie: WDR-Klangkörper mit Neuer Musik.

CD 1
1 Bernd Alois Zimmermann: Sinfonie in einem Satz
2 Karlheinz Stockhausen: Studie II
3 Mauricio Kagel: Transición II
4 György Ligeti: Artikulation
5 Luigi Nono: Da un diario italiano
6 Kazimierz Serocki: forte e piano
7 Bruno Maderna: Konzert Nr. 2

CD 2
1 Giacinto Scelsi: Pfhat
2 Morton Feldman: Elemental Procedures
3 Iannis Xenakis: Nekuia
4 Younghi Pagh-Paan: Tsi-Shin-Kut
5 György Kurtág: Messages op.34

Inhaltsübersicht

innerhalb Deutschlands versandkostenfrei

Print: 296 S., geb., € 34,80, 978-3-923997-98-5
Sprache: Deutsch

Gewicht: 0,8 kg

34,80 

inkl. MWSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Geben Sie hier Ihre Suche ein

Bei der Suche nach ISBN bitte die Bindestriche weglassen!