Artur Schnabel
Herausgegeben von Werner Grünzweig, Lynn Matheson und Anicia Timberlake.

Walking Freely on Firm Ground

Letters to Mary Virginia Foreman 1935–1951

Von 1935 bis zu seinem Tod im Jahr 1951 schrieb Artur Schnabel über 400 Briefe an Mary Virginia Foreman. Wie ein Tagebuch zeichnen sie Schnabels Karriere nach dem Verlassen Deutschlands nach, die Katastrophe des Zweiten Weltkriegs und ihre bitteren Folgen sowie seine Gedanken zu Kunst, Politik und der wissenschaftlichen Forschung seiner Zeit. Die behandelten Themen wirken auf heutige Leser:innen erstaunlich aktuell: das Überleben der Künste in einem Umfeld, das fast ausschließlich von ökonomischen Interessen bestimmt wird; die Ziele von Bildung; die Frage, wie das Individuum seine Position in einer globalisierten Welt definieren kann; das Verhältnis zwischen Individuum und Masse in einer demokratischen Gesellschaft; und wie man in einer Welt, die auf vorhersehbare, stromlinienförmige Persönlichkeiten setzt, einzigartig und menschlich bleibt.

Artur Schnabel, 1882 in Österreich geboren, war einer der bedeutendsten Pianisten seiner Zeit und berühmt für seine Interpretationen von Beethoven, Schubert und Mozart. In jüngerer Zeit wurde er als innovativer Komponist sowohl von Kammer- als auch von Orchestermusik wiederentdeckt. Die Veröffentlichung seiner gesammelten Schriften und Briefe zeigt ihn als tiefgründigen Denker, bemerkenswerten politischen Kommentator und scharfsinnigen Kritiker der Massenkultur.

Inhaltsübersicht

innerhalb Deutschlands versandkostenfrei

Print: 370 S., geb., € 39.00, 978-3-95593-100-1
Sprache: Deutsch

Gewicht: 0,68 kg

39,00 

inkl. MWSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Geben Sie hier Ihre Suche ein

Bei der Suche nach ISBN bitte die Bindestriche weglassen!