Herausgegeben von Irene Lehmann und Pia Palme.

Sounding Fragilities

An Anthology

Sounding Fragilities entfaltet eine Polyphonie des Schreibens über zeitgenössische Komposition, Musik und darstellende Künste im Kontext des Musiktheaters. Herausgegeben von einer Theater- und Performancewissenschaftlerin und einer Komponistin sowie künstlerischen Forscherin, betrachtet diese Anthologie ihr Untersuchungsfeld durch das Prisma von Positionalitäten. Irene Lehmann und Pia Palme laden die Leser:innen zu intimen Begegnungen mit künstlerischen Praktiken, feministischen und queeren Perspektiven sowie persönlichen Erkundungen musikologischer, theaterwissenschaftlicher, technologischer und ökologischer Fragestellungen ein.

Durch die Präsentation von Komponistinnen*, die mit/durch/über ihre eigene Praxis schreiben, leistet Sounding Fragilities einen bemerkenswerten Beitrag zur interdisziplinären Debatte über die Wirkmacht künstlerischer Forschung. In dieser Synthese loten die Herausgeberinnen aus, wie das Überwinden der binären Trennung von Kunst und Wissenschaft den Zugang zu reichen, zugleich fragilen Territorien künstlerischer Wissensproduktion und musikalisch-theatraler Schreibweisen eröffnet.

Sounding Fragilities. An Anthology versammelt Essays, Gespräche und Interventionen zu zeitgenössischer Musik, Tanz und Musiktheater und bietet neue, vielstimmige Zugänge zum Hören, Sehen, Komponieren und Performen.

Künstlerische und akademische Forscher:innen reflektieren über die Fragilitäten künstlerischer Materialien, Kollaborationen und jener Gemeinschaften, die sich um Live-Performances bilden. Die Beiträge stellen die Vorstellung isolierter Komponist:innen, Choreograf:innen, Zuhörer:innen und Wissenschaftler:innen infrage und betonen stattdessen deren Vernetzung als unentbehrliche Elemente einer lebendigen Performance- und Forschungskultur.

Das Ausloten von Relationalität, Brüchigkeit, Fragilität, Vergänglichkeit und Schönheit der Live-Performance wird in dieser Anthologie als politische, demokratische und ökologische Praxis begriffen – mit feministischer Perspektive und im Bewusstsein aktueller multipler Krisen in Politik, Gesundheit und Umwelt. Die Dringlichkeit, sich zu begegnen und zu interagieren, erscheint hier als Grundlage menschlicher und politischer Beziehungen.

Inhaltsübersicht

open access

Print: 312 S., Pb., € 34,00, 978-3-95593-129-2
Sprache: Deutsch

Gewicht: 0,71 kg

34,00 

inkl. MWSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Geben Sie hier Ihre Suche ein

Bei der Suche nach ISBN bitte die Bindestriche weglassen!