
Barbara Barthelmes (Hg.)
Agenda
Katja Kölle. Klangkunst | Sound Art
Seit Ende der 70er Jahre verfolgt Katja Kölle konsequent und unabhängig ihre künstlerische Arbeit, was sich heute in einem außerordentlichen Werk von großer Bandbreite zeigt. Werke, die nicht nur den Ohren und Augen ansprechen, sondern auch den Geruchssinn mit einbeziehen, oder mit der Übersetzung von Tönen in Farben spielen und gleichermaßen als Bilder wie musikalische Kompositionen gelesen werden können, stehen am Anfang. Großformatige farbige Mobiles und Klangsäulen folgen. Zunehmend tritt die Kreation subtiler Audiominiaturen und ortsbezogener Installationen im Innen- und Außenbereich hinzu, die sie als multisensorische Erfahrungsräume oder als Reflexionsräume konzipiert. Mit dieser Besonderheit und Vielfalt ihres klangkünstlerischen Schaffens beschäftigen sich die Essays in diesem Buch.
Katja Kölle has consistently and independently pursued her artistic work since the late 1970s, resulting in an extraordinary body of work of great breadth. Her works appeal to the ears and eyes and engage the sense of smell. They also play with the translation of sounds into colors and can be read as both images and musical compositions. Large-format colored mobiles and sound columns followed. She has increasingly added the creation of subtle audio miniatures and site-specific installations in indoor and outdoor spaces, which she conceives as multisensory experiential or reflective spaces. The essays in this book address the uniqueness and diversity of her sound art.
Erscheint Anfang September / Will be released in the beginning of September
Deutsch/English
96 S./pp., Pb, € 20.–, 978-3-95593-421-7