Herausgegen von Franz-Josef Heumannskämper.

Dear Billy

Briefe an den Sänger / letters to the singer William Pearson

William Pearson kam 1956 nach Köln. Er ist einer der ersten schwarzen Sänger, die den Weg der künstlerischen Emigration beschritten, weil rassistische Schranken in den USA ihnen eine künstlerische Karriere auf den Bühnen der ernsten Musik versperrten. In Deutschland öffneten sich ihm in der Nische der Neuen Musik bald die Türen. Bussotti, Kagel und Ligeti schrieben Werke für ihn. Henze komponierte für ihn das Recital El Cimarrón auf Grundlage der Autobiografie eines kubanischen Sklaven. Pearson konnte sich nach und nach einen Namen machen, wurde zu einem begehrten Bariton und eroberte Bühnen in Deutschland, Europa und in Übersee.

Der Band versammelt Briefe, Essays, Fotos und Dokumente. Sie können als Spiegel einer Zeit gelesen werden, in die der Aufbruch der Neuen Musik fällt, sich eine verkrustete Moral noch kaum merklich zu lockern begann und der Rassismus hierzulande nur etwas verdeckter agierte. Pearson hat dieses soziale wie kulturelle Spannungsfeld nach außen gut zu kompensieren verstanden, bei allem Erfolg auch gewusst, warum ihm trotz seiner heraus­ragenden sängerischen Eigenschaften und damit verbun­­­dener Lobeshymnen die klassischen Opernpartien verwehrt blieben.

Franz-Josef Heumannskämper ist Regisseur und Performer. Am 25. September 1976 lernte er William Pearson kennen. Sie waren bis zu Pearsons Tod Lebensgefährten. Gemeinsame Projekte (dadazuerich, Mix. Hommage á Max Ernst, HerzschMerzen und Violet) begründeten Heumannskämpers Ruf als Regisseur und Performer. Arbeiten im Theater, Musiktheater, mit zeitgenössischer und Alter Musik führten ihn durch Europa, Afrika und Australien. Er pflegt und entwickelt das Erbe von William Pearson.

Inhaltsübersicht

innerhalb Deutschlands versandkostenfrei / free shipping within Germany

Hören Sie hier: Deutschlandfunk Kultur
Dienstag, 28.01.2025, 00:05 Uhr
Neue Musik: „Ich habe es nie bereut“. Der Bariton William Pearson in Deutschland
Von Egbert Hiller

Print: 280 S., Pb., Abb., Großformat, € 38,00, 978-3-95593-268-8
Sprache: Deutsch, Englisch

Gewicht: 0,95 kg

38,00 

inkl. MWSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Geben Sie hier Ihre Suche ein

Bei der Suche nach ISBN bitte die Bindestriche weglassen!