Mark Lehmstedt

“God is in the House”

A Biography of Art Tatum

Englische Fassung / Die zugrundeliegende deutsche Fassung erschien im Lehmstedt Verlag.

„Der verstorbene Fats Waller, selbst kein unbedeutender Tastengenie, unterbrach eines Abends eine Show im Greenwich Village Inn in New York, um dramatisch in Anwesenheit seines Freundes zu verkünden: ‚Ich spiele Klavier – aber Gott ist im Haus.‘“
(Pittsburgh Post-Gazette, 1947)

Seit seinem ersten Auftritt in New York City im Jahr 1932 gilt Art Tatum als der bedeutendste Pianist der Jazzgeschichte. Seine Technik raubte selbst Konzertpianisten vom Kaliber eines Horowitz den Atem, sein Anschlag war von unvergleichlicher Leichtigkeit und Eleganz, und seine Improvisationen über das gesamte harmonische Spektrum hinweg stellten ihn Jahrzehnte seiner Zeit voraus.

Zum ersten Mal rekonstruiert dieses Buch detailliert die oft verschwommenen Spuren im Leben des afroamerikanischen Klaviervirtuosen aus Toledo, Ohio. Basierend auf den Erzählungen zahlreicher Zeitgenossen und Musikerkollegen sowie unzähligen Berichten aus Tagespresse und Jazzpublikationen entsteht das faszinierende Porträt eines einzigartigen Künstlers und der pulsierenden Jazzwelt seiner Zeit.

„Art Tatum zeigte, wie es ist, in einer Welt zu leben, in der alle Türen offen stehen.“
(Tom Piazza, 1996)

„Vielleicht wird die Encyclopedia Britannica in 300 Jahren sagen: ‚Jazzmusik – eine begrenzte musikalische Form, in der das Werk von Art Tatum als Beispiel dafür dient, was innerhalb dieser Form möglich war.‘“
(Barney Kessel, 1961)

„Als Quellenwerk über Tatum ist dieser Band unschätzbar und wird vermutlich unübertroffen bleiben.“
(Francesco Martinelli, The New York City Jazz Record, November 2024)

Mark Lehmstedt (*1961) ist deutscher Verleger, Herausgeber und Historiker. Sein auf Kulturgeschichte spezialisierter Lehmstedt Verlag wurde 2019 und 2020 als Bester deutscher Verlag ausgezeichnet. Lehmstedt lehrt Mediengeschichte an der Universität Leipzig mit Schwerpunkt auf der deutschen Buchgeschichte vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Zum 100. Geburtstag von Art Tatum veröffentlichte er 2009 die erste Biografie des Pianisten in deutscher Sprache.

Inhaltsübersicht

innerhalb Deutschlands versandkostenfrei

Print: 584 S., Broschüre, € 48,00, 978-3-95593-260-2
Sprache: Englisch

Gewicht: 1,02 kg

48,00 

inkl. MWSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Geben Sie hier Ihre Suche ein

Bei der Suche nach ISBN bitte die Bindestriche weglassen!