Herausgegeben von D. P. Biró, J. Goldman, D. Heusinger und C. Stratz.

Live Electronics im/in the SWR Experimentalstudio

Zwei zentrale Ereignisse haben die Musikgeschichte bedeutend geprägt: die Erfindung der Notation und die Entwicklung der elektronischen Musik. Mit Beginn dieser wurden neue Musikinstrumente wie das Theremin, die E-Gitarre und der Synthesizer kreiert. Durch die Digitalisierung ist auch der Computer zum Musikinstrument geworden, und die Erfindung der Live-Elektronik verlieh auch tradierten Instrumenten wie Geige oder Klavier neue elektronische Flügel. Das Freiburger SWR Experimentalstudio hat diese Entwicklung entscheidend geprägt, da in diesem Karlheinz Stockhausen, Pierre Boulez, John Cage und Luigi Nono Meilensteine der Musikgeschichte komponiert haben. Heute schreiben unter anderen Mark Andre, Georg Friedrich Haas und Chaya Czernowin diese bald 50 Jahre währende Entwicklungsgeschichte weiter. Das Experimentalstudio gilt als einer der innovativsten wie erfolgreichsten Klangkörper der aktuellen Musik.

Inhaltsübersicht

innerhalb Deutschlands versandkostenfrei

Print: 390 S., Pb., Abb., € 34,00, 978-3-95593-085-1
Sprache: Deutsch, Englisch

Gewicht: 0,86 kg

34,00 

inkl. MWSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Geben Sie hier Ihre Suche ein

Bei der Suche nach ISBN bitte die Bindestriche weglassen!