Querschnitt

Witten als Labor und Bühne für das Ungehörte.

32,00 

Ursache und Vorwitz

Zimmermanns Werk von den Anfängen bis heute in Gesprächen mit Richard Toop.

29,00 

Höranalyse

Der Band entwirft eine neue, wahrnehmungsbasierte Höranalyse und hinterfragt partiturzentrierte Mythen der Musiktheorie kritisch und praxisnah.

12,00 15,00 

Moses-Fantasie

Eine Einführung zu Arnold Schönbergs Moses und Aron.

8,00 

„Dem folgt deutscher Gesang“

Adornos Miniatur über Carl Maria von Webers Freischütz ist mehr als eine Würdigung – sie ist eine kunstvolle, zugleich ambivalente Liebeserklärung.

8,00 

Smetak’s Inventions

Buch von der DAAD-Ausstellung Smetak’s Inventions in Berlin.

22,00 

Auf der Suche nach einem neuen Musiktheater

Die Studie eröffnet neue Perspektiven auf Performativität und Repräsentation, die über Nonos Musiktheater hinaus politische Diskurse prägen.

48,00 

Finding Music

Eine Musik, die sucht, wovor andere warnen: Vorhersehbarkeit als kĂĽnstlerisches Prinzip.

38,00 

Live Electronics im/in the SWR Experimentalstudio

Das SWR Experimentalstudio zählt seit fast 50 Jahren zu den bedeutendsten Innovationszentren für Live-Elektronik und aktuelle Musik.

34,00 

Schrei und Utopie

Zwischen »Schrei und Utopie«: Musikdenken im Zeichen historischer Tiefe und utopischer Horizonte.

34,00 

Musik mit Musik

Ästhetik der Aneignung: Gesammelte Texte Johannes Kreidler zur „Musik mit Musik“ zwischen Komposition, Medienkunst und Digitalkultur.

12,80 19,80 

Jazz @ 100

Marking jazz’s centenary, 15 essays explore diverse voices and challenge the myths that shaped how we understand jazz history and aesthetics today. / Zum 100. Jubiläum des Jazz beleuchten 15 Essays die Vielfalt individueller Stimmen und hinterfragen Mythen der bisherigen Jazzgeschichtsschreibung.

28,00 

Geben Sie hier Ihre Suche ein

Bei der Suche nach ISBN bitte die Bindestriche weglassen!