Sound Studies and Sonic Arts Reader

Sound Studies and Sonic Arts ist ein postgraduales Studienprogramm der Universität der Künste Berlin.

29,00 

Schwarzwaldfahrt 1977

Im Frühjahr 1977 verschwanden zwei Musiker in den Tiefen einer deutschen Gottheit namens Schwarzwald.

28,00 

Musikalische Heimatkonstruktionen

Die Untersuchung zeigt, wie Musik den Begriff ‚Heimat‘ und kulturelle Identität gestaltet. Anhand von Werken Heuckes und Neuwirths werden verschiedene ästhetische Zugänge analysiert.

9,00 

Hörorte / Klangräume

Bernhard Gál erweitert mit dieser Dissertation die Landkarten der Klangkunst.

49,00 

KiSS

Transdisziplinäre Perspektiven zu räumlichem Klang und Klangraum aus dem Forschungsprojekt KiSS – Kinetics in Sound & Space.

26,00 

Exhibiting SoundArt

Klang wird als facettenreiches künstlerisches und kulturelles Medium untersucht – mit Fokus auf seine Bedeutungen, Kontexte und die Herausforderungen, Klangkunst auszustellen.

29,80 

Glaube, Liebe, Hoffnung

Drei Autoren, deren Werke Musik auf unerwartete Weise durchzieht.

9,00 

ROOTS | HEIMAT

Wie divers ist die deutsche Jazzszene wirklich? Dieses Buch beleuchtet Ausschlüsse, Strukturen und Wege zu mehr Teilhabe in einer Musik, die Freiheit zu versprechen beansprucht.

29,00 

Alvin Luciers reflexive Experimentalästhetik

Das gewöhnlich Unhörbare hörbar zu machen, darin besteht die Pionierarbeit Alvin Luciers.

39,00 

Wie erscheint das Klingen?

Die Studie erweitert Kants Raumtheorie um eine auditive Anschauungsform a priori – mit Blick auf Musik und ZERO-Kunst.

59,00 

Musik über Stimmen

Die Publikation rückt mit den Sängerinnen Cathy Berberian und Carla Henius Interpretenpersönlichkeiten aus dem Umfeld der Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik in den Fokus.

49,00 

Lücken im Ablauf

Betrachtungen zum Unvorhersehbaren in der musikalischen Kunst seit Mozart.

9,00 

Geben Sie hier Ihre Suche ein

Bei der Suche nach ISBN bitte die Bindestriche weglassen!