Archive zur Musik des 20. Jahrhunderts Bd. 2
Herausgegeben von Werner Grünzweig.

Frank Michael Beyer

Frank Michael Beyer, 1928 in Berlin geboren, studierte Komposition bei Ernst Pepping und Orgel bei Joseph Ahrens. Als Komponist wurde er maßgeblich von der Wiener Schule, vornehmlich durch das Werk Anton Weberns, beeinflußt. Nach dem Studium begann er eine vielfältige Konzerttätigkeit und ergänzte sein Studium in Florenz und Paris. Ab 1968 hatte er eine Professur für Komposition an der Berliner Hochschule der Künste inne. Seine Werke umfassen hauptsächlich Orchester- und Kammermusik. Beyer war Initiator der Reihe »musica nova sacra« und Mitglied der Berliner Akademie der Künste und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Er starb 2008.
Der Band umkreist Beyers Musik als »eine vielschichtige Sprache, die sich von einem intervallisch bestimmten Innenraum ausdehnt, eine Sprache, für die der Ausdruck ›Klangpolyphonie‹ zutreffend sein könnte«.
Mit Beiträgen von Peter Becker, Elmar Budde, Heinrich Poos, Frank Schneider, Peter Schwarz, Claudia Stahl, Habakuk Traber und Gert Witte, einem Gespräch, das Werner Grünzweig und Heribert Henrich mit Beyer führten, Widmungskompositionen von Orm Finnendahl, Georg Katzer und André Werner sowie einem Inventar der Musikalien im Frank-Michael-Beyer-Archiv.

Inhaltsübersicht

Print: 108 S., Pb., Notenbsp., € 15,00, 978-3-923997-82-4
Sprache: Deutsch

Gewicht: 0,3 kg

15,00 

inkl. MWSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Geben Sie hier Ihre Suche ein

Bei der Suche nach ISBN bitte die Bindestriche weglassen!