Black Music/Jazz

European Echoes

Dieses Buch ist eine historische und interpretierende Studie zur Bewegung des Jazz-Experimentalismus in West- und Ostdeutschland in den Jahren 1950 bis 1975.

29,00 

Free Jazz

Unverändert neu aufgelegt bleibt dieses Buch ein zeitloses Dokument des Free Jazz.

28,00 

Free Music Production

Dieses Buch zeichnet die Geschichte von Free Music Production (FMP) nach – einer einzigartigen Berliner Plattform zur Produktion, Präsentation und Dokumentation von Musik (1968–2010).

39,00 

FREE MUSIC PRODUCTION (FMP) REVISITED

Thomas Hartmann legt mit dem Band die erste umfassende Aufarbeitung der Geschichte der FMP vor.

48,00 

Free Music Production. FMP – The Living Music

Das Buch widmet sich der Geschichte des Musiklabels Free Music Production (FMP), das von 1968 bis 2010 als Berliner Plattform für die Produktion, Präsentation und Dokumentation von Musik Unvergleichliches geleistet hat.

39,00 

Gender and Identity in Jazz

Dieser Band trägt zu einem wichtigen Diskurs bei.

28,00 

George Gershwin

Die Biografie eines Komponisten, dessen sinfonische und Opernmusik sich zwischen Blue note, doppeltem Kontrapunkt, Bitonalität und Tristan-Akkord bewegt.

32,00 

Graphic Works 1959-2016

Brötzmanns grafisches Werk ist – wie seine Musik – roh, unverwechselbar und zutiefst persönlich: eine kühne Bildsprache, geprägt von Fluxus, Werbung und einer kompromisslosen inneren Logik.

49,00 

Hear and Now

Ein Standardwerk zur improvisierten Musik, konzentriert und einzigartig.

28,00 

Improvisieren…

Das Symposium des 8. Darmstädter Jazzforums wirft einen Blick auf die Rolle der Improvisation im Jazz, auf deren Einfluss auf andere Musikrichtungen und auf andere Künste.

19,00 

In the Brewing Luminous

„In the Brewing Luminous“ ist die erste umfassende Biografie von Cecil Taylor.

36,00 

Jazz @ 100

Marking jazz’s centenary, 15 essays explore diverse voices and challenge the myths that shaped how we understand jazz history and aesthetics today. / Zum 100. Jubiläum des Jazz beleuchten 15 Essays die Vielfalt individueller Stimmen und hinterfragen Mythen der bisherigen Jazzgeschichtsschreibung.

28,00 

Jazz Debates / Jazzdebatten

Jazz debates mark aesthetic shifts. This book explores gender, identity, and the contested meaning of „jazz“ in global contexts. / Jazzdebatten markieren ästhetische Wendepunkte. Der Band fragt nach Gender, Identität und dem umstrittenen Begriff „Jazz“ im Wandel der Zeit.

24,00 

Jazz goes Pop goes Jazz

Jazz zwischen Pop und Kunst: Das 9. Darmstädter Jazzforum untersucht historische, ästhetische und wirtschaftliche Aspekte im Spannungsfeld von Jazz und Pop.

22,00 

Jazz in Europa

Emanzipiert vom US-Mainstream, spiegelt europäischer Jazz Geschichte, Umbrüche und kulturelle Eigenständigkeit in vielfältigen Klangbildern wider.

19,00 

Jazz und Gesellschaft

Jazz prägt das 20. Jahrhundert: Das 7. Jazzforum beleuchtet ästhetische, gesellschaftliche und mediale Wechselwirkungen zwischen Jazz und Gesellschaft.

19,00 

Geben Sie hier Ihre Suche ein

Bei der Suche nach ISBN bitte die Bindestriche weglassen!