Neue Musik

Frank Michael Beyer

Der Band porträtiert Frank Michael Beyer und seine klangpolyphone, von Webern beeinflusste Musik.

15,00 

From Time – to Time. The Complete Œuvre

A dialogue on Klaus Huber’s work with sketches, analyses and catalogue.

29,00 

Funktion und Farbe

Die Dissertation untersucht paradigmatische Werke von Lachenmann, Boulez, Ligeti und Grisey im Hinblick auf deren differenziertes Klangdenken.

29,00 

Gegenwelten

Eine Dokumentation zum Heidelberger Kulturinstitut.

9,80 

George Gershwin

Die Biografie eines Komponisten, dessen sinfonische und Opernmusik sich zwischen Blue note, doppeltem Kontrapunkt, Bitonalität und Tristan-Akkord bewegt.

32,00 

Gestaltete Freiheit

Das Buch analysiert Schönbergs Atonalität anhand seiner Begriffe und zeigt deren Einfluss auf das musikalische Denken des 20. Jahrhunderts.

34,00 

Gösta Neuwirth

Der Band widmet sich dem künstlerischen und wissenschaftlichen Denken Gösta Neuwirths und zeigt, wie sich beide Bereiche in seinem kompositorischen Werk verbinden.

15,00 

Hanns Eisler aus Gender-Perspektive

Der Band Hanns Eisler aus der Gender-Perspektive versammelt internationale Beiträge, die Eislers Werk, Biografie und Umfeld neu aus Sicht von Gender, Politik und Ästhetik beleuchten.

39,00 

Hans Heinz Stuckenschmidt

Ein Porträt des Musikschriftstellers H. H. Stuckenschmidt – zwischen Kritik, Exil und neuer Musik.

27,00 

Hans Zender

Ein vielstimmiger Blick auf Leben und Werk des Komponisten Hans Zender.

19,00 

Heroines of Sound

Ein Panorama elektronischer Musik und ein Kompendium zu Gender und Diversity in Soundkunst. / A panorama of electronic music and a compendium on gender and diversity in sound art.

24,00 

Hochzeitstagebuch

Mauricio Kagels Hochzeitstagebuch zeigt ihn als feinsinnigen Zeichner mit viel Witz und Beobachtungsgabe.

24,00 

Homo Audiens

»Komponieren ist letztlich ein ›Hören‹, und durch das ›Hören‹ öffnet sich das Selbst dem Äußeren, dem Anderen.«

32,00 

Hören – Eine vernachlässigte Kunst?

Das Buch möchte Hör-Differenzen zwischen Wissen und Täuschung aufzeigen, um die es sich zu streiten lohnt.

19,00 

Hören – Eine vernachlässigte Kunst?

Das Buch möchte Hör-Differenzen zwischen Wissen und Täuschung aufzeigen, um die es sich zu streiten lohnt.

14,80 

Im Fluss des Symphonischen

In einer faszinierenden Spurensuche durch die sowjetische und russische Symphonik des 20. Jahrhunderts entführt Boris Yoffe in ein kaum bekanntes musikalisches Universum.

49,00 

Geben Sie hier Ihre Suche ein

Bei der Suche nach ISBN bitte die Bindestriche weglassen!