Caprices

„… one more step on the road to understanding humanity“

Diese Studie untersucht, wie Musik in den Star Trek-Serien als integraler Bestandteil einer humanistischen Zukunftsvision inszeniert wird.

9,00 

„Alles kommt ans Licht“

Ein Komponist im Selbstporträt: Rihm über Herkunft, Haltung und künstlerisches Weiterdenken.

9,50 

„Sie sind doch hier der Geiger!“

Rolf Müller-Blagovich erinnert sich an seine Zeit in den Zentren der neuen Musik nach 1945 – vor seinem Wirken als Konzertmeister in Münster und Essen.

10,00 

Abends in die Scala

„Loge und Liebe“: Wenn Opernklang Erzählkunst entfacht und Literatur zur Bühne wird.

9,00 

Camille Saint-Saëns

„Ich dagegen verfolgte die Chimäre der Reinheit des Stils und der Perfektion der Form“, schreibt Saint-Saëns 1885 und richtet seine „énergie intellectuelle“ mitten in romantischer Verführung auf den Klassizismus.

9,50 

Cosmic Dreamscapes

Dieser Band widmet sich dem rätselhaften Werk von Charles Ives – zwischen amerikanischem Utopismus und europäischer Kompositionstradition.

9,50 

Das hörbare Hören

Fünf Begehungen des komponierten Spielfeldes. Von Jan Kopp.

9,50 

Der bewegliche Klang

Die Texte untersuchen Wandlungen und Kontinuitäten eines ‚Tons der resistenza‘ im Frühwerk Nonos.

9,00 

Der Zemlinsky-Ton

Caprices 6 kreist um den von Alban Berg so geliebten „echten Zemlinsky-Ton“.

9,00 

Die Avantgarde war ein Irrtum

Ein Leben zwischen musikalischer Avantgarde, politischem Exil und scharfzüngigem Spott.

9,00 

Die durchbohrte Zeit

Caprices 3 enthält Werkbetrachtungen aus dem Blick und der Praxis eines Dirigenten.

8,00 

Glaube, Liebe, Hoffnung

Drei Autoren, deren Werke Musik auf unerwartete Weise durchzieht.

9,00 

Habe nun ach! Philosophie

Vom Buffo-Philosophen zum Musiktheaterhelden – Denker auf der Opernbühne neu gehört.

9,50 

Kranichsteiner Gespenster / Specters of Kranichstein

Dieser Band beschwört den verdrängten Geist der Kritik in Darmstadt.

12,00 

La musique, c’est moi!

Boulez schrieb polemisch und präzise. Getrieben vom Wunsch, Musik neu zu denken.

10,00 

Lücken im Ablauf

Betrachtungen zum Unvorhersehbaren in der musikalischen Kunst seit Mozart.

9,00 

Geben Sie hier Ihre Suche ein

Bei der Suche nach ISBN bitte die Bindestriche weglassen!