Herausgegeben von Rei Nakamura, Marion Saxer und Simon Tönies.

Movement to Sound, Sound to Movement

Für viele Komponist:innen ist das Nachdenken über das Verhältnis von Akustischem und Visuellem, von Klang und Bewegung zu einer zentralen Fragestellung geworden – häufig (aber nicht ausschließlich) im Zusammenhang mit einer post-digitalen Perspektive auf neue Medien. Auffällig ist dabei, dass ausgerechnet das klassische Klavier für viele dieser Arbeiten weiterhin einen ästhetischen Referenzpunkt darstellt.

Die in diesem Band versammelten Essays beleuchten die Potenziale und Herausforderungen medienintegrierter Klavierkomposition aus drei Perspektiven: Musikwissenschaft, Interpretation und Komposition. Sie zeigen, wie Interpret:innen mit konzeptuellen Mediensettings umgehen (deren Anforderungen an Musikhochschulen kaum vermittelt werden), was Medienintegration für heutige Komponist:innen bedeutet und wie sich durch audio-visuelle Konzeptionen die ästhetischen Erfahrungsräume verschieben.

Inhaltsübersicht

videolinks

Sneak Peek

innerhalb Deutschlands versandkostenfrei

Die PDF wird Ihnen per E-Mail zugesendet.

Print: 248 S., Pb., Abb., € 29,00, 978-3-95593-099-8
E-Book: 248 S., PDF, Abb., € 20,00, 978-3-95593-099-8
Sprache: Englisch

Gewicht: n. a.

20,00 29,00 

inkl. MWSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Geben Sie hier Ihre Suche ein

Bei der Suche nach ISBN bitte die Bindestriche weglassen!