New Music and Aesthetics in the 21st Century Vol. 2
Herausgegeben von Claus-Steffen Mahnkopf, Frank Cox und Wolfram Schurig.

Musical Morphology

Während in der Musik der traditionellen Praxis Begriffe wie Thema oder Motiv, Phänomene wie Linie oder Melodie sowie Systeme von Syntax und Rhythmus gemeinhin als selbsterklärend gelten, wird in der post-traditionellen Musik (also der Neuen Musik seit 1945) nur selten reflektiert – und häufiger verdrängt –, mit welchen Mitteln sich musikalische Oberflächen heute sinnvoll gestalten lassen. Zwar gibt es eine Vielzahl dogmatischer Antworten – von formalistischen Systemen bis hin zu restaurativen Mythen –, die behaupten, das Problem sei längst gelöst, doch die Frage stellt sich immer wieder aufs Neue, ob willkommen oder nicht.

Diese Verdrängung lässt sich auf einen Schlüsselmoment der Nachkriegsmoderne zurückführen: den Nullpunkt des Pointillismus. Diese Position war zweifellos radikal – und konnte grundlegende Fragen nach einer Typologie musikalischer Formen allenfalls vertagen, nicht jedoch lösen. Angesichts der stilistischen Ausdifferenzierung der letzten Jahrzehnte und der lebhaften Suche nach einer neuen musikalischen Morphologie stellt sich die Frage heute umso dringlicher: Was kann eine „Figur“, eine „Geste“, eine „Melodie“ oder ein „Motiv“ heute bedeuten? Es geht um das, was mehr ist als bloßer Klang – aber noch nicht Ausdruck oder Bedeutung.

Musical Morphology versammelt unterschiedliche Perspektiven auf diese Frage von einem internationalen Kreis von Komponist:innen, die das Thema aus der Praxis ihrer eigenen Arbeit heraus beleuchten. Ein zusätzlicher Essay zur musikalischen Dekonstruktion bietet eine neue theoretische Fundierung der grundlegenden Probleme musikalischer Morphologie.

Mit Beiträgen von Mark André, Aaron Cassidy, Sebastian Claren, Sidney Corbett, Frank Cox, Andreas Gürsching, Wieland Hoban, Claus-Steffen Mahnkopf, Chris Mercer, Giorgio Netti, Wolfram Schurig und Steven Kazuo Takasugi.

Inhaltsübersicht

Print: 224 S., Pb., Musikbeispiele, € 22,00, 978-3-936000-13-9
Sprache: Deutsch

Gewicht: 0,42 kg

22,00 

inkl. MWSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Geben Sie hier Ihre Suche ein

Bei der Suche nach ISBN bitte die Bindestriche weglassen!