MO-NO

Ein Buch zum Hören im Kopf: Dieter Schnebels „MO-NO“ macht den lesenden Betrachter zum Ausführenden von imaginärer Musik zwischen Klang und Stille.

32,00 

Die Kyrieorgana von Winchester

Studie zu den Winchester Organa: Mehrstimmigkeit des 11. Jh. neu interpretiert – mit Notenbeispielen, Analysen und Aufführungsvorschlägen.

28,00 

Berlin Sonic Places

A Brief Guide ist eine Hommage an und eine Erkundung von Berlins Klängen und Klanglandschaften – in all ihren Stimmungen zwischen Lärm und Stille.

12,00 

Sonifikation / Sonification

Programmbuch zum Festival Sonifikationen – Klingende Datenströme  

12,00 

Daily Sounds All Around

Alltagsgeräusche werden zu Klangskulpturen und neu erfahrbar.

14,00 

Plowed Time

Ein repräsentativer Querschnitt durch die umfangreichen musikbezogenen Schriften des Komponisten.

24,00 

Not, List und Lust

Neuauflage in zweiter, stark erweiterter Fassung. Musik zwischen Anpassung und Wahrheit.

29,80 

Musikästhetik

Eine facettenreiche Musikästhetik, die Musik als autonome Ausdrucksform mit eigener Erkenntnisqualität versteht. Für alle, die Musik tiefgehender begreifen wollen.

39,00 

Jennifer Walshe

Jennifer Walshe entwickelt eine „Neue Disziplin“: performative Musik als multimediale Identitätssuche.

15,00 19,00 

Kadenz und Gegenwart

Eine Analyse von Frobergers Allemanden als geistige Zeit-Räume zwischen Komposition, Tonalität und existenziellem Zeiterleben.

19,00 

Dimitri Schostakowitsch

Schostakowitschs Musik als klingendes Zeitzeugnis – eine eindringliche Monographie über Angst, Hoffnung und die Kraft der Kunst.

28,00 

Rihm und Artaud / Rihm et Artaud

Rihms Musiktheater zeigt, wie Artauds Theaterkonzept seine kompositorische Sprache prägte.

29,00 

Geben Sie hier Ihre Suche ein

Bei der Suche nach ISBN bitte die Bindestriche weglassen!