Untersuchung des Begriffes „Klangfläche“

Eine Theorie der Klangflächen und Analyse zu postserieller Strukturprinzipien.

19,00 

UmgepflĂĽgte Zeit

Ein einzigartiger Dialog ĂĽber Klaus Hubers Werk begleitet von Skizzen, Analysen und Werkverzeichnis.

38,00 

Der Komponisten Mut und die Tyrannei des Geschmacks

Einblicke in das Ringen mit Klang, Form und Sinn: Gespräche mit Komponist:innen über das, was hinter der Musik steht.

24,00 

Perspectives for Contemporary Music in the 21st Century

Ein interdisziplinärer Sammelband zur Gegenwart und Zukunft der Neuen Musik.

24,00 

Graphic Works 1959-2016

Brötzmanns grafisches Werk ist – wie seine Musik – roh, unverwechselbar und zutiefst persönlich: eine kühne Bildsprache, geprägt von Fluxus, Werbung und einer kompromisslosen inneren Logik.

49,00 

Ein halbes Jahrhundert Musik

Ein einzigartiger Briefwechsel zweier Musiker – persönlich, poetisch und historisch tief bewegend.

49,00 

Der Fall Hindemith

Der „Fall Hindemith“: Zwischen NS-Kulturpolitik, öffentlichem Protest und musikalischem Widerstand.

17,00 

Gender and Identity in Jazz

Dieser Band trägt zu einem wichtigen Diskurs bei.

28,00 

The Musical Legacy of Karlheinz Stockhausen

Ein neuer Blick auf das Vermächtnis von Karlheinz Stockhausen – musikalisch, theoretisch und interdisziplinär.

22,00 

Stockhausen unterwegs zu Wagner

Die Studie zeigt, wie Stockhausen in LICHT zentrale Ideen Wagners aufgreift und transformiert – als Weiterführung statt Bruch der Musikgeschichte.

44,00 

Alexi Matchavariani

Alexi Matchavariani verband georgische Volksmusik mit zeitgenössischer Komposition – ein Porträt seines Schaffens zwischen kultureller Identität und Moderne.

29,00 

Kompositorische Sprachübertragung in zeitgenössischer Instrumentalmusik

Das Buch zeigt, wie zeitgenössische Musik Sprache intermedial überträgt und so neue kompositorische Strategien entfaltet.

39,00 

Geben Sie hier Ihre Suche ein

Bei der Suche nach ISBN bitte die Bindestriche weglassen!