Habe nun ach! Philosophie

Vom Buffo-Philosophen zum Musiktheaterhelden – Denker auf der Opernbühne neu gehört.

9,50 

Dear Billy

Das Buch beleuchtet das Leben William Pearson im Spannungsfeld von Neuer Musik, Rassismus und kĂĽnstlerischer Emanzipation.

38,00 

Die Schönberg Challenge

Becher beschreibt und hört mit seinen Lesern zwölf Werke Schönbergs. Eine Playlist unterstützt den Hör-Zugang.

24,00 

Sergei Rachmaninoff in His Own Words

In erstmals gesammelten und kommentierten Interviews und Gesprächen spricht Rachmaninoff über seine Kompositionen und die Kunst des Klavierspiels.

36,00 

Michel van der Aas Musiktheater an den Schnittstellen der KĂĽnste

Michel van der Aa verknüpft Musik, Film und Technologie zu Werken über Identität und Gesellschaft. Der Band diskutiert ästhetische und gattungstheoretische Fragen heutiger Oper.

34,00 

Sergei Rachmaninoff spricht

In Interviews und Gesprächen, hier zum ersten Mal gesammelt und kommentiert veröffentlicht, äußert sich Rachmaninoff zu seinen Kompositionen und zur Kunst des Klavierspiels.

36,00 

In the Brewing Luminous

„In the Brewing Luminous“ ist die erste umfassende Biografie von Cecil Taylor.

36,00 

Schnee von morgen

Lange Zeit schien vollkommen klar, was Musiktheater ist und wo es stattzufinden habe. Doch wie geht es weiter? Wie könnte sie aussehen, die Zukunft des Musiktheaters?

25,00 

George Gershwin

Die Biografie eines Komponisten, dessen sinfonische und Opernmusik sich zwischen Blue note, doppeltem Kontrapunkt, Bitonalität und Tristan-Akkord bewegt.

32,00 

Zur Überlieferung der Klänge

Peter Hirsch betrachtet, inwieweit Benjamins Begriff der „Tradierbarkeit“ für die musikalische Überlieferung von Bedeutung sein kann.

9,50 

Anton Bruckner

Kohrs’ konzise Analysen vermitteln ein neues Bruckner-Bild.

24,00 

“God is in the House”

Dieses Buch rekonstruiert erstmals im Detail die oft verschwommenen Spuren im Leben von Art Tatum, dem legendären afroamerikanischen Jazzpianisten.

48,00 

Geben Sie hier Ihre Suche ein

Bei der Suche nach ISBN bitte die Bindestriche weglassen!