Sergei Rachmaninoff spricht

In Interviews und Gesprächen, hier zum ersten Mal gesammelt und kommentiert veröffentlicht, äußert sich Rachmaninoff zu seinen Kompositionen und zur Kunst des Klavierspiels.

36,00 

Politik des Hörens

Dieses Buch denkt das Hören als politisches Vermögen – inspiriert von Luigi Nonos Musik.

32,00 

In the Brewing Luminous

„In the Brewing Luminous“ ist die erste umfassende Biografie von Cecil Taylor.

36,00 

Schnee von morgen

Lange Zeit schien vollkommen klar, was Musiktheater ist und wo es stattzufinden habe. Doch wie geht es weiter? Wie könnte sie aussehen, die Zukunft des Musiktheaters?

25,00 

George Gershwin

Die Biografie eines Komponisten, dessen sinfonische und Opernmusik sich zwischen Blue note, doppeltem Kontrapunkt, Bitonalität und Tristan-Akkord bewegt.

32,00 

Zur Überlieferung der Klänge

Peter Hirsch betrachtet, inwieweit Benjamins Begriff der „Tradierbarkeit“ für die musikalische Überlieferung von Bedeutung sein kann.

9,50 

Anton Bruckner

Kohrs’ konzise Analysen vermitteln ein neues Bruckner-Bild.

24,00 

“God is in the House”

Dieses Buch rekonstruiert erstmals im Detail die oft verschwommenen Spuren im Leben von Art Tatum, dem legendären afroamerikanischen Jazzpianisten.

48,00 

Warum improvisieren wir?

IMPROVISATION. Alles ist möglich und richtig !!! Man kann spielen, was man will !!! Fehler machen kann man dabei nicht !!!

18,00 

Goin’ Home

Fantastischer Roman über die Musikgeschichte der USA, ihre Identitäten und deren Brüche. Revitalisierte Personen sind Antonín Dvořák, Amy Beach und Bud Powell.

29,00 

Die Mahlers in New York

Gustav Mahler war nicht für New York geschaffen … er hatte Wichtigeres zu tun. Gustav und Alma Mahler aus amerikanischer Perspektive.

34,00 

Radio Cologne Sound

Das WDR-Studio prägte die elektronische Musik wie nur wenige andere.

39,00 

Geben Sie hier Ihre Suche ein

Bei der Suche nach ISBN bitte die Bindestriche weglassen!