Karel Goeyvaerts

Selbstlose Musik

Texte – Briefe – Gespräche

Diese zweisprachige Sammlung versammelt Schriften, Gespräche, Briefe und Werkkommentare von und über Karel Goeyvaerts – eine der zentralen Figuren der Nachkriegsavantgarde. In seinen Texten reflektiert Goeyvaerts über elektronische Musik, serielle Komposition, die Rolle von Spiritualität und Ritual in der Musik und den utopischen Anspruch der Nachkriegsmoderne. Ergänzt durch Gespräche mit Wim Mertens, Gisela Gronemeyer, Martin Zenck u. v. a. entsteht das Bild eines Komponisten, der kompromisslos nach einer „homogenen Klangwelt“ suchte, dabei aber stets offen blieb für interdisziplinäre Impulse, neue Technologien und metaphysische Fragestellungen.

Deze tweetalige bundel (Nederlands/Duits) verzamelt geschriften, gesprekken, brieven en programmatoelichtingen van en over Karel Goeyvaerts – een sleutelfiguur van de naoorlogse avant-garde. Goeyvaerts reflecteert over elektronische muziek, seriële compositie, spiritualiteit en ritueel, en over de utopische aspiraties van de moderne muziek na 1945. Aanvullende gesprekken met o.a. Wim Mertens, Gisela Gronemeyer en Martin Zenck schetsen het beeld van een componist die compromisloos streefde naar een ‘homogene klankwereld’, maar tegelijkertijd openstond voor nieuwe technologieën, interdisciplinaire impulsen en metafysische vragen.

Inhaltsübersicht

innerhalb Deutschlands versandkostenfrei / free shipping within Germany

Print: 560 S., Pb., € 38,00, 978-3-9813319-1-2
Sprache: Deutsch, Nederland

Gewicht: 1,03 kg

38,00 

inkl. MWSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Geben Sie hier Ihre Suche ein

Bei der Suche nach ISBN bitte die Bindestriche weglassen!