Neue Musik

Arnold Schönberg in der DDR

Die Studie untersucht die politisch geprägte Rezeption Arnold Schönbergs in der DDR.

39,00 

Auf (–) und zuhören

Zum 70. Geburtstag von Lachenmann versammelt das Buch kritische und persönliche Texte über sein Werk und seine Wirkung.

24,00 

Auf (–) und zuhören

Zum 70. Geburtstag von Lachenmann versammelt das Buch kritische und persönliche Texte über sein Werk und seine Wirkung.

9,80 

Auf der Suche nach einem neuen Musiktheater

Die Studie eröffnet neue Perspektiven auf Performativität und Repräsentation, die über Nonos Musiktheater hinaus politische Diskurse prägen.

48,00 

Begegnungen mit Barbara Heller

Dieses erste Buch über die vielseitige Musikerpersönlichkeit Barbara Heller dokumentiert den Weg der Musikerin von den Anfängen bis heute.

29,00 

Begriffliches Hören

Willkommen im Institut für Institutionenkritik.„Pro Jahr habe ich drei bis vier gute Ideen.“

26,00 

Bernd Alois Zimmermann

Der Band dokumentiert Bernd Alois Zimmermanns künstlerischen Weg mit frühen Briefen, Tagebuchauszügen, Aufsätzen und einem Archivverzeichnis.

19,00 

Boris Blacher

Ein Band über einen Komponisten zwischen Ost und West – mit Essays, Erinnerungen und Archivmaterial.

19,00 

Briefe 1

Korrespondenz Erik Saties ist Teil seiner Legende.

36,00 46,00 

Cage & Consequences

Cages Einfluss über Kunst und Theorie hinweg – Essays, Künstlertexte und Gespräche.  

29,00 

Cage & Cunningham Collaboration

Cage & Cunningham: Musik und Tanz als unabhängige Künste – radikal, interdisziplinär, richtungsweisend.

44,00 

Carceri d’Invenzione von Brian Ferneyhough

Die Analyse des Zyklus zeigt, wie Ferneyhoughs „New Complexity“ Struktur und Ausdruck kunstvoll verknüpft.

59,00 

Cause and Curiosity

Ein Buch über das Werk des Komponisten.

38,00 

Charles E. Ives Fourth Symphony

Diese Studie bietet erstmals ein umfassendes Quellenstudium zu Ives’ Fourth Symphony und eröffnet neue Einsichten in Struktur, Entstehung und kompositorisches Denken.

119,00 

Cinematographische Verfahrensweisen in den Orchesterwerken von Charles Koechlin

Klangfarben als Ausdruck: Charles Koechlin – Freigeist, Orchesterdenker und Vorreiter der Avantgarde.

36,00 

Conversations with Rohan de Saram

Ein Gesprächsporträt mit Rohan de Saram über Musik, Zusammenarbeit und den Geist hinter dem Klang.

29,00 

Geben Sie hier Ihre Suche ein

Bei der Suche nach ISBN bitte die Bindestriche weglassen!