Archive zur Musik des 20. und 21. Jahrhunderts
Harald Kaufmann
Herausgegeben von Werner Grünzweig und Gottfried Krieger.

Von innen und außen

Schriften über Musik, Musikleben und Ästhetik

Neben Essays und Kritiken kommen in diesem Band die vollständigen Briefwechsel mit György Ligeti und Theodor W. Adorno zum Abdruck.

Aus dem Inhalt: · Der Rebell und die Gesellschaft. Ein Beitrag zur thematischen Psychologie bei Richard Wagner · Zwischen Kommune und Teutonismus. Anmerkungen zum politischen Charakter Richard Wagners · Carl Orff als Schauspieler · 3 Studien zu Debussy · Hommage à Strawinskij · Alois Melichar und die Ursachen · Karajan noch in unserem Besitz · Frank Martins Cornet schreibt einen Brief · György Ligetis szenische Abenteuer. Zur Stuttgarter Premiere von »Aventures & Nouvelles Aventures« · Musikalische Charaktere in Ligetis Werken · Endspiel der Kammermusik. Ligetis Zweites Streichquartett · Geschichtsbetrachtung in der Oper »Karl V.«. Laudatio für Ernst Krenek · Betreffend Ligetis Requiem · John Coltrane mit seinem Quartett auf dem Grazer Jazzpodium · Die Tortur der verheißenen Freiheit. Zur Grazer Premiere des »Gefangenen« von Luigi Dallapiccola und zum 60. Geburtstag des Komponisten · Die Wiener Opernrowdys. Glosse

»Leidgeprüfte Leser musiktheoretischer Schriften werden wissen, daß hochgesteckte Absichten oft mit geringer Sprachgewandtheit einhergehen. Harald Kaufmann ist ausnahmsweise ein Theoretiker, der sich gut liest und sonnenklar formuliert. Gewiß ist es keine einfache Lektüre, aber allen Musikfreunden die Lesen mit Denken verbinden wollen, kann ich diesen Band sehr empfehlen. Alleine schon wegen der drei Studien zu Debussy, die das Gescheiteste sind, was ich jemals über diesen Komponisten gelesen habe.«

Paul Bartholomäi, Hessischer Rundfunk

Inhaltsübersicht

innerhalb Deutschlands versandkostenfrei

Print: 335 S., engl. brosch., zahlr. Abb. u. Notenbeisp., € 29,00, 978-3-923997-52-7
Sprache: Deutsch

Gewicht: 0,55 kg

29,00 

inkl. MWSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Geben Sie hier Ihre Suche ein

Bei der Suche nach ISBN bitte die Bindestriche weglassen!